Select Page

hofsuchtbauer.de

Vor etwa zehn Jahren traten immer mehr junge Menschen aus verschiedenen landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen an uns heran. Alle gemeinsam hatten sie einen Wunsch: in die praktische Landwirtschaft einzusteigen – jedoch ohne einen Hof zu erben. Es folgte bald das erste Hofübergabeseminar und erste Beratungsgespräche. Man könnte sagen: die Geburtsstunde von hofgründer.de, der ersten Website für außerfamiliäre Hofübergaben.

Anfänglich belächelt und Widerständen ausgesetzt – „man halte den Agrarstrukturwandel auf“ und „eine Existenzgründung in der Landwirtschaft sei Träumerei“ – nahmen auch immer mehr Bäuerinnen und Bauern Kontakt zu uns auf. Jene, die keine Hofnachfolge in der Familie hatten, das Land aber nicht an den Meistbietenden verpachten wollten. Ihnen lag es am Herzen, ihren seit Generationen bestehenden Hof zu erhalten und in die passenden Hände zu übergeben. Sie erlebten häufig Unverständnis für ihr Anliegen, finanzielle Hindernisse mussten überwunden werden, Informationen waren nur schwer zugänglich: Hofabgebende und -nachfolger fanden nur schleppend zueinander.

In der Zwischenzeit konnten wir nicht nur die Homepage runderneuern, sondern haben auch den Namen verändert. Aus hofgründer.de wurde Hof sucht Bauer, natürlich sind auch alle Bäuerinnen damit angesprochen.

Mit unseren Aktivitäten ist es uns gelungen, bestehende Informationsdefizite abzubauen, Verständnis und Akzeptanz für die Thematik zu erzeugen und beide Seiten – Abgebende und Nachfolger – erfolgreich zueinander zu bringen. Dennoch schließen jedes Jahr noch immer zu viele Betriebe für immer Ihre Tore. Wir haben also noch viel Arbeit vor uns – aber jeder existenzfähige Betrieb ist uns die Mühen wert, diesen auch für die nächste Generation zu erhalten. Sprechen Sie uns gerne an.

Artikel aus dem Netzwerk

Neue Bauern braucht das Land – Broschüre zur Abschlussveranstaltung 2018

Bericht über die Abschlussveranstaltung des
Netzwerks Flächensicherung und die „Berliner Erklärung“

Über das Netzwerk Flächensicherung

Unser Netzwerk richtet sich an private und institutionelle Grundeigentümer wie beispielsweise Kirchen, um sie zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit ihren Landflächen zu ermutigen. Wir stellen interessierten Landbesitzern Instrumente zur Verfügung….

Charta des Netzwerks

Die Gründungsmitglieder des Netzwerks entschieden sich 2017 die Aufgaben und Vorstellungen der Zusammenarbeit in einer Charta festzuhalten. Diese gilt seither als Leitlinie für die Aktivitäten des Netzwerks:

Berliner Erklärung

Im Jahre 2018 haben wir eine Veranstaltungsreihe, bestehend aus vier regionalen Workshops durchgeführt. Bei den Workshops kamen regionale und bundesweite Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Verbänden, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik miteinander ins Gespräch, um gemeinsam Ansätze und Forderungen zu entwickeln, wie das Höfesterben in Deutschland gebremst und neue, zukunftsfähige Wege in der Landwirtschaft beschritten werden können.

Berliner Erklärung

Die Berliner Erklärung als PDF zum Download

Diskussionspapier zum Bodenmarkt – Agrarbündnis und Netzwerk Flächensicherung

Eine neue Dimension des Wandels in der Landwirtschaft: Die Besitz- und Eigentumsverhältnisse verändern sich. Gedanken zu Agrarstruktur und Bodenmarkt (Agrarbündnis in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Flächensicherung) – Diskussionspapier 2018

Petition an das Europäische Parlament – Europäisches Ackerland als unser gemeinsames Gut erhalten und verwalten

Europäisches Ackerland als unser gemeinsames Gut erhalten und verwalten:
Ein Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen zu nachhaltiger und gerechter EU-Bodenpolitik